16 Mini-Dokus über Journalisten und ihre Arbeitsweisen (2012-2016)
Webvideo im Lokaljournalismus? Viele Redaktionen experimentieren damit seit Jahren, aber die Einschätzung lautet oft: zu aufwändig, zu teuer. Der Nordbayerische Kurier und die Zeitungsgruppe Ostfriesland haben nicht aufgegeben. Und die Ostfriesen sind mittlerweile Video-Dienstleister in der Region und verdienen damit Geld. »Video
Welche Zutaten braucht ein gutes journalistisches Webvideo? Wie setzt man bewegte Bilder gezielt ein? Wann sollte man besser darauf verzichten? Und was darf es kosten? Einblicke in ihre tägliche Arbeit mit Webvideos haben uns Macher von Spiegel Online und Welt Online gegeben. »Video
Harald Martenstein ist einer der bekanntesten Kolumnisten Deutschlands. Sie werden geliebt oder gehasst, aber selten gehen seine Texte spurlos an ihren Lesern vorbei. Dem Videreporter hat er verraten, wie er seine Themen findet, warum manche besonders gut funktionieren und welche Rezepte es für eine gelungene Kolumne gibt. »Video
Was macht gutes Scrollytelling aus? Wie baut man eine überzeugende Multimedia-Reportage? Welche Fallstricke gibt es und wie geht es weiter? Drei Jahre nach Snow Fall erzählen Christine Liebhardt (Südwest Presse), Jennifer Wilton (Welt Online) und Fabian Mohr (Zeit Online) von ihren Erfahrungen mit eigenen multimedialen Longform-Projekten. »Video